Design Guideline

B&O Design Guideline

Läuft wieder!

Wie schaffen wir eine Verbindung über Standorte hinweg?

Räume können zu einem Markenerlebnis werden - genau dies soll an den unterschiedlichen Standorten der B&O Service erlebbar werden. Für die Mitarbeitenden soll dadurch einen Identifikationsmoment und Wiedererkennungswert über regionale Grenzen hinweg geschaffen werden. Es gilt eine Lösung zu finden, die sowohl in bestehende Flächen integriert werden kann als auch in neuen Räumlichkeiten wirkungsvoll umgesetzt werden kann.

Projekt zeigen
Kunde
B&O Service
Standort
70 Standorte - deutschlandweit
Status
Design Guideline und sukzessive Umsetzung
Team
Quadratmeter
Fotos / Visualisierung
Ana Skobe
Grafik
loop
In Kooperation mit
In einem iterativen Prozess wird eine Design Guideline entwickelt, die über mehrere Jahre an den Standorten ausgerollt werden kann.
Darin werden in alle raumprägenden Elemente: Wand, Boden, Decke, Mobiliar und Ausstattung in die Gestaltung einbezogen. Standortabhängig können diese Elemente als gesamthafte Maßnahme oder auch als Einzelmaßnahme umgesetzt werden.
No items found.
Der erste realisierte Standort in Bad Aibling gilt als Prototyp. An weiteren Standorten wurden erste Maßnahmen inzwischen realisiert.

Der Mensch bildet den konzeptuellen Kern der Design Guideline. Es werden Bezüge zum Handwerk in allen gestalterischen Ebenen integriert und durch charaktervolle und lebendige Bilder, die eigens für die Büros angefertigt wurden, ergänzt. Die Fotografien zeigen Wohnbauten, die von der B&O Service betreut werden und darin insbesondere Alltagsmomente aus dem Leben der BewohnerInnen.