Der Kunde formuliert im Briefing drei wesentliche Aktionsfelder: Umwandlung einer Etage in eine moderne Arbeitsumgebung. Aktivierung des Erdgeschosses zu einem einladenden ‚Public Space‘. Und die Schaffung von agilen Arbeitsbereichen.
Das Atrium verbindet die Etagen sowohl visuell als auch akustisch. Dies kann eine große Qualität sein, bringt aber auch Herausforderungen für eine offenen Arbeitswelt mit sich. Die Pilotetage ist so organisiert, dass Bereiche für kommunikative Tätigkeiten entlang des Atriums angeordnet sind, während Arbeitsbereiche für konzentrierte Tätigkeiten in den Spitzen des Gebäudes und hinter einer Akustikschleuse positioniert sind.
Das Design unterscheidet offene Bereiche in neutralen Farbtönen und geschlossene Bereiche, die sich in intensiveren Farbtönen zeigen.