Placemaking

Quartiershalle Hafen Dortmund

Ein Quartiersherz aus Stahl

Wie kann eine Quartiersmitte entstehen, die sich abhebt und die langfristig als Quartiersmittelpunkt wahrgenommen wird?

Wir verwandeln eine vergessene Industriehalle in das pulsierende Herzstück unseres Quartiers. Wir sehen eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft, die sich in diesem einzigartigen Raum zusammenfindet, um zu lernen, zu erschaffen, zu erleben und miteinander zu interagieren. So aktivieren wir eine der größten Projektentwicklungen des Ruhrgebietes.

Projekt zeigen
Kunde
DSW21
Standort
Dortmund
Status
Studie
Team
Quadratmeter
/
Fotos / Visualisierung
loop GmbH mit Lasse Rode
Grafik
loop GmbH
In Kooperation mit
Wie lässt sich die Nostalgie einer alten Industriehalle in ein neues Konzept integrieren?
Sie ist groß und imposant. Sie zeugt von vergangenen Zeiten in denen sie intensiv genutzt wurde und Schutz vor Witterung geboten hat. Sie war einst ein reiner Funktionsbau und soll in Zukunft den Rahmen für eine lebendige Quartiersmitte bieten und den Kontrast aus neuen Gebäuden und alter Industriearchitektur zeigen.
No items found.
Durch unterschiedliche Gebäudegrößen und intelligente Anordnung zueinander entstehen zahlreiche Platzqualitäten und spannende Wegeführungen, die durch die gesamte Quartiershalle führen und die Nutzer stetig überraschen.

Low Tech kombiniert mit einer konzeptionell konsequenten Architektursprache prägt die Wahrnehmung eines unkonventionellen Umfeldes, das überrascht. Hier geht es nicht darum, das technologisch modernste Gebäude zu bauen, sondern um nutzerfreundliche Architektur, die das Miteinander und die Atmosphäre positiv beeinflusst.

Was wir gemacht haben?

- Visioning & Zielrichtung
- Projektleitplanken und Handlungsrahmen
- Gebäude- und Umfeldanalyse
- Story Board - High Level
- (Um-)Nutzungsansätze
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Szenarienbewertung
- Narrativentwicklung & -visualisierung