Eisenhüttenstadt braucht einen Strukturwandel. Es hat Potentiale, die es zu aktivieren gilt! Wenn uns das gelingt, wird die Stadt gestärkt in die Zukunft blicken.
Die sechs Themenfelder Kunst & Kultur, experimenteller Architektur und Städtebau, grüner Stahlverarbeitung, Tourismus & Naherholung, dem Bildungssektor und Grüner Energie bilden die Säulen einer nachhaltigen zukunftsfähigen Entwicklung Eisenhüttenstadts, die auf dem vorhandenen Potential aufbauen.
Der Vorteil eine Multi-Cluster-Lösung ist dabei, dass nicht alle Energie auf ein Projekt / einen Bereich gelegt wird, sondern individuell auf die sich ändernden Bedürfnisse der Stadt und die Rahmenbedingungen reagiert werden kann.
In einem gemeinsamen Workshop mit Vertretern aus dem Landkreis, der Stadtwerken Eisenhüttenstadt, Ettmeier, dem QCW, dem Seenland Oder-Spree, Martin Maleschka, der EWG und loop wurde untersucht, welche Projekte in welchen Sektor einzahlen können und dabei festgestellt, dass eine Vielzahl von Ideen in der Planstadt bereits „in Arbeit“ - siehe Plan - ist.