Workplace

Leue&Nill

Von 1864 zu morgen

Wie können wir den Standort fit für die Zukunft machen? Oder sollen wir lieber einen neuen Standort suchen?

Leue & Nill stand vor der Herausforderung, den traditionsreichen Standort Hohenzollernstraße neu zu denken. Ziel war es, moderne und flexible Arbeitswelten zu schaffen, die das hybride Arbeiten fördern, den Austausch stärken und die Attraktivität des Unternehmens steigern. Dabei ging es nicht nur um bauliche Aspekte, sondern auch um die Frage, wie Räume künftig die Unternehmenskultur und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden bestmöglich unterstützen können. Unsere Fit-Gap-Analyse zeigte, wo das Gebäude heute steht, welche Potenziale es hat und welche Maßnahmen für eine zukunftsfähige Arbeitsumgebung erforderlich sind.

Projekt zeigen
Kunde
Leue & Nill
Standort
Dortmund
Status
in progress
Team
Quadratmeter
Fotos / Visualisierung
loop GmbH
Grafik
loop GmbH
In Kooperation mit
Analyse schafft Klarheit.
Wir haben die bestehende Nutzung und Gebäudestruktur detailliert bewertet, Stärken und Schwächen identifiziert und mit den Arbeitswelten-Leitplanken abgeglichen. Dabei wurden Verbesserungsmöglichkeiten wie effizientere Flächennutzung, barrierefreie Wegeführungen und attraktivere Kommunikationsbereiche sichtbar. Drei Entwicklungsansätze – von minimal-invasiv bis zur umfassenden „großen Öffnung“ – zeigten mögliche Wege auf.
No items found.
Klare Basis für die nächsten Schritte.

Das Ergebnis ist eine belastbare Entscheidungsgrundlage für die strategische Weiterentwicklung eines Standorts. So kann Leue & Nill den Weg in eine moderne Arbeitswelt konsequent gestalten und eine langfristig für Mitarbeitende und Besucher attraktive Lösung entwickeln.

Was wir gemacht haben?

  • Projektleitplanken & Handlungsrahmen
  • Gebäude- & Umfeldanalyse
  • Workplaceanalyse (Raum, Infrastruktur, Kultur)
  • (Um-)Nutzungsansätze
  • Szenarienbewertung