Office

QAware

Onsite ist das neue Offsite

Wie interpretiert man das Büro neu für einen Hybrid Work Champion?

Das Briefing verspricht ein interessantes undanspruchsvolles Projekt: eine adaptive Umgebung für ein Software EngineeringUnternehmen, in der unterschiedliche Arbeitsformen getestet undweiterentwickelt werden können. Und die Gestaltung? Think 5* Hotel! Klar ist: Hybrid Work entsteht im Dreiklang aus Kultur, Orten & Räumen sowie HybridTools & Devices - immer mit den Menschen im Mittelpunkt. 

Projekt zeigen
Kunde
QAware
Standort
München
Status
Realisierung
Team
Quadratmeter
ca. 1.200
Fotos / Visualisierung
Ana Skobe
Grafik
loop GmbH
In Kooperation mit
Welche Arbeitsumgebung unterstützt hybrides Arbeiten? Welche Arbeitssettings funktionieren gut für die Teams und welche nicht so gut?
Gemeinsam mit dem Projektteam der QAware entwickeln wir Antworten in Form räumlicher und funktionaler Angebote. Die Fläche bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten: Workstations in unterschiedlichen Settings, offene Raumstrukturen mit großzügigen Rückzugsmöglichkeiten, Einzel- und Teambüros, ein Eltern-Kind-Büro; daneben entstehen Besprechungsräume, eine Empfangs- und Servicebereich sowie die Q-Bar – eine Communityfläche mit Küche, Barista-Bar und Lounge. Wer ins Büro kommt, kann überall und direkt loslegen: WLAN, Plug IN+, vollumfängliche IT-Ausstattung an den Workstations, in Besprechungsräumen und an allen Arbeitsorten. In der Kreativwerkstatt, einem zentralen Workshopraum wird ausschließlich analog gearbeitet. Der Raum bildet die Logik des Design Thinking ab und unterstützt Kreativprozesse optimal.
No items found.
Wie schaffen wir einen Ort, der sowohl als Heimat, als auch als Testballon fungieren kann?

In Zeiten mobiler und hybrider Arbeit entsteht ein realer Ort als Ankerpunkt, der sinnlich und atmosphärisch erlebbar ist. Das Designkonzept nutzt Holz, Textilien und Licht als zentrale Mittel​ der Gestaltung. In Anlehnung an das Corporate Design des Unternehmens werden dabei starke Farben und Farbverläufe eingesetzt.

Das Büro soll das Homeoffice ergänzen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten der eigenen vier Wände bieten. Service und Hospitality werden großgeschrieben, auch um die familiäre und bodenständige Kultur erleben zu können.

Was wir gemacht haben?

• Nutzerbedarfsplanung
• Bürokonzeptkonzept
• Design- & Gestaltungskonzept
• Bau- & Ausstattungsbeschreibung
• Layout- & Belegungsplanung
• Architektur- & Innenarchitekturplanung
• Entwurfsprüfungen
• Ausschreibung & Vergabe
• Gestalterische Baubegleitung