Ursprünglich war der Auftrag groß gedacht: Eine neue Zentrale für die Sparda-Bank Berlin an einem neuen Ort. Doch im engen Austausch mit dem Vorstand – in intensiven Workshops und Strategie-Sessions – entwickelte sich der Plan weiter: Nicht ein Gebäude, sondern ein neues Denken über Arbeit sollte entstehen.
Das Ergebnis ist ein mutiges Arbeitsweltenkonzept, das konsequent auf dezentrale, hybride Orte –sogenannte Home Bases – setzt. Orte, die nicht mehr klassisch „Filiale“ sind, sondern Raum für Beratung, Zusammenarbeit, konzentrierte Arbeit und informellen Austausch bieten. loop begleitete die Entwicklung dieses Konzepts von Beginn an – strategisch, gestalterisch und prozessual.
Was wir gemacht haben?
• Trends- & Zukunftsanalyse
• Visioning & Zielrichtung
• Projektleitplanken und Handlungsrahmen
• Workplaceanalyse (Raum, Infrastruktur, Kultur)
• Narrativentwicklung & -visualisierung
• Szenarienbewertung
• Kostenindikation
• Nutzerbedarfsplanung
• Workplaceanalyse (Raum, Infrastruktur, Kultur)
• Arbeitsweltenkonzept
• Design- & Gestaltungskonzept
• Bau- & Ausstattungsbeschreibung
• Layout- & Belegungsplanung
• Architektur- & Innenarchitekturplanung
• Entwurfsprüfungen
• Marke im Raum
•Signaletik
• Ausschreibung & Vergabe
• Gestalterische Baubegleitung
• Bauherren- und Nutzervertretung & Projektmanagement